Die Sorben/Wenden in Sachsen und Brandenburg haben eine demokratisch legitimierte Volksvertretung – den Serbski Sejm.
Aktuelles
Sorbisches Parlament trifft Oliver Paasch, den Ministerpräsidenten von Ostbelgien und besucht das Ostbelgische Parlament in Eupen
Im Rahmen des LUSATIA GLOW Programms treffen der Serbski Sejm und die Stiftung Slavonic Europe am 29. September 2023 mit der Ostbelgischen Regierung in Eupen, Belgien zusammen und besuchen das Europäische Parlament in Brüssel: eine politische Mission des sorbischen/wendischen Parlaments zur Erkundung europäischer Modelle demokratischer Selbstverwaltung im Bereich der Bildungs- und Kulturautonomie. − Begrenzte Plätze verfügbar, Anmeldung möglich bis 28. August 2023.
Sorbisches/wendisches Siedlungsgebiet braucht hohe Attraktivität und ist vom sorbischen/wendischen Volk selbst zu bestimmen
Zum Willen einiger brandenburgischer Gemeinden, aus dem sorbischen Siedlungsgebiet auszutreten, äußert sich das sorbische/wendische Parlament ...

„Minderheitenfragen, die man ignoriert, werden langfristig nur schwieriger!“
Internationales Anwaltskonsortium fordert deutsche Regierung zum Dialog mit Serbski Sejm nach abgelaufenem Ultimatum für Rechte des sorbisch/wendischen Volkes auf
Mehr lesen „Minderheitenfragen, die man ignoriert, werden langfristig nur schwieriger!“